Der ACC-Radarsensor unterstützt den Fahrer, indem er den Verkehr automatisch beobachtet, den Abstand misst und auf die eingestellte Geschwindigkeit regelt. Bei zu geringem Abstand wird automatisch der Bremsvorgang eingeleitet. Ein falsch eingestellter Radarsensor kann z.B. dazu führen, dass ein langsameres Fahrzeug auf einer benachbarten Fahrspur erfasst wird und dadurch ein unnötiger Bremsvorgang ausgelöst wird. Für den nachfolgenden Verkehr wird das ACC-Fahrzeug damit zum Sicherheitsrisiko.

LC-40 LKW
Vorteile
- einfache und schnelle Montage
- sehr hohe Genauigkeit (0.05°)
- zuverlässige Reproduzierbarkeit der Messwerte
- an verschiedenen ACC-Sensoren verwendbar
- Justage des ACC-Sensors inkl. Rüstzeit in weniger als 10 min.
- auf jeden ebenen Werkstattboden und in Verbindung mit Montagegruben einsetzbar
- kein Freiheben der Räder (Rundlaufkompensation) erforderlich

LC-40 LKW ACC-Sensorjustage
Für die Messung werden die Lasermessköpfe an den Rädern der Hinterachse angesetzt. Anhand der Laserstrahlen wird die Messtraverse vor dem Fahrzeug exakt zur geometrischen Fahrachse ausgerichtet. Das Lasermodul der Messtraverse sendet einen Laserstrahl auf die Referenz-Spiegelfläche des ACC-Sensors. Anhand des reflektierten Laserstrahls wird die Abweichung der Sensorausrichtung präzise dargestellt und der Sensor kann sofort entsprechend justiert werden.